Man könnte meinen, einen Gedenktag für die Rechte von Frauen braucht in Deutschland heute keiner mehr. Doch eine Mitteilung des Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen zeigt etwas anderes: Im Jahr 2024 verdienten Frauen immer noch 16 Prozent weniger als Männer, unter anderem, weil sie in schlechter bezahlten Berufen oder in Teilzeit arbeiten.
Dafür übernehmen Frauen laut VdK in der Woche im Durchschnitt rund acht Stunden mehr unbezahlte Arbeit als Männer – etwa im Haushalt, bei der Kinderbetreuung und in der Pflege von Angehörigen. Das Festhalten an traditionellen Geschlechterrollen habe fatale Folgen für das aktuelle Einkommen und die spätere Rente, heißt es.