Ein Leben für den VdK
Ehrungen für langjährig Aktive und ausgeschiedene Vorstandsmitglieder

„Mehrere Jahrzehnte ehrenamtliche Arbeit für den VdK – dahinter stecken ein enormes Engagement und eine unerschütterliche Verbundenheit mit unserem Verband“, erklärte Landesvorsitzender Friedrich Stubbe. Während des Landesverbandstags nutzte er den feierlichen Rahmen, um mehrere Vorstandsmitglieder für ihren besonderen Einsatz im VdK Niedersachsen-Bremen auszuzeichnen.
Gleich drei Mitglieder des Landesvorstands erhielten die silberne Präsidiumsnadel des VdK Deutschland für besondere Verdienste für den VdK: Landesfrauenvertreterin Gunda Menkens ist seit 36 Jahren auf allen Ebenen des Verbands ehrenamtlich tätig. Ihr Hauptaugenmerk in der Sozialpolitik liegt auf der Beseitigung von Lohnunterschieden zwischen Frauen und Männern. Den Equal Pay Day hat sie daher als feste Größe im Kalender der Verbandsstufen etabliert.
Auch der frühere Leiter der Landesrechtsabteilung Lüneburg, Hartmut Erdmann, engagiert sich seit 40 Jahren ehrenamtlich für den VdK. 17 Jahre hat er bereits das Amt des Beisitzers im Landesvorstand inne und ist darüber hinaus im Satzungs- und Geschäftsordnungsausschuss tätig.
Dem langjährigen Beisitzer Walter Dammann sind Barrierefreiheit und die Teilhabe von Menschen mit Behinderung eine Herzensangelegenheit. Sein Engagement als Behindertenbeauftragter und die verschiedenen Ehrenämter im VdK haben sich in 44 Jahren gut ergänzt. Aus gesundheitlichen Gründen trat Walter Dammann nicht erneut zur Wahl an, die Ehrung nahm stellvertretend für ihn Marion Zebralla-Fischer entgegen.

Ehrenvorstandsmitglieder
Jutta Lorentzen, die 33 Jahre als Schatzmeisterin im Landesvorstand tätig war, trat ebenfalls nicht mehr zur Wahl an. Ihr Abschied war ein sehr emotionaler Moment während des Landesverbandstags. „Es war eine schöne, wenn auch arbeitsreiche Zeit. Ich habe 33 Jahre viel Vergnügen am Ehrenamt für unseren Landesverband gehabt“, resümierte Lorentzen sichtlich bewegt. Sie ist seit 47 Jahren auf allen Ebenen des VdK – vom Orts- bis zum Bundesverband – aktiv. „Du warst vom ersten Tag an engagiert, hast immer ein offenes Ohr für die Mitglieder und ein gutes Auge für die Finanzen im gesamten Landesverband“, dankte Stubbe seiner langjährigen Vorstandskollegin. „Ohne Menschen wie dich wäre unsere Gesellschaft ein ganzes Stück ärmer!“
Auch Heinrich Viets ließ sich nicht erneut aufstellen. Er war seit 2012 als stellvertretender Landesschatzmeister tätig, außerdem zehn Jahre Vorsitzender des Kreisverbands Rotenburg. Viets und Jutta Lorentzen wurden anschließend für ihre Verdienste im Landesvorstand zu Ehrenvorstandsmitgliedern gewählt, um weiterhin wertvolle Erfahrung miteinzubringen.
Weiter schied Josef Botterweck aus Stade aus dem Landesvorstand aus, er war vier Jahre lang Beisitzer. Zusätzlich übernahm er bis 2025 das Amt des Vorsitzenden im Kreisverband Stade, auch im Ortsverband Himmelpforten engagierte er sich acht Jahre ehrenamtlich.