
Ehrenamt im Mittelpunkt des VdK-Landesverbandstags
Talkrunde mit Verena Bentele, Yared Dibaba und Dr. Marco von Münchhausen honoriert ehrenamtliches Engagement



„Unser Ehrenamt bietet ein riesiges gesellschaftliches Potenzial“, lobte VdK-Präsidentin Verena Bentele in ihrer Festrede beim Landesverbandstag des Sozialverbands VdK Niedersachsen-Bremen. Vor rund 200 Gästen aus Verbänden, Justiz und Verwaltung erklärte sie: „Unser Ehrenamt stärkt die Gemeinschaft, wirkt gegen Einsamkeit und entfaltet politische Wirksamkeit. Unsere laute Stimme als größter Sozialverband mit bundesweit über 2,3 Millionen Mitgliedern ist heute wichtiger denn je. Ohne die Arbeit unserer ehren- und hauptamtlich Engagierten könnten wir die Sozialpolitik im Land und im Bund nicht so aktiv mitgestalten!“ An die Politik gerichtet forderte sie sichere Renten, ein funktionierendes und bezahlbares Gesundheits- und Pflegesystem, die Bekämpfung von Armut und die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
In einer anschließenden Talkrunde sprach Moderator Yared Dibaba darüber, wie die drei Säulen des VdK – Ehrenamt, politische Arbeit und sozialrechtliche Vertretung – ineinandergreifen. Dazu diskutierten Dr. Marco von Münchhausen und VdK-Präsidentin Verena Bentele, die stellvertretende Landesvorsitzende Birgit Becker und VdK-Landesgeschäftsführer Holger Grond. Dr. Marco von Münchhausen stellte dabei heraus: Ehrenamt als sinnstiftendes Engagement für andere verbindet, ist herausfordernd und bringt Anerkennung. „Wer klug ist, engagiert sich ehrenamtlich!“, resümierte er.