Hilfsmittel-Plattform FiNiFuchs: Tolle Entscheidungshilfe für Familien

Was sind gute Hilfsmittel für Kinder und junge Erwachsene? Welche Hilfsmittel gibt es überhaupt? Und wie sind die Erfahrungen anderer Familien mit diesen Produkten? Antworten darauf gibt die digitale Plattform FiNiFuchs. Die Plattform bietet Eltern, Fachleuten und Interessierten Informationen und Bewertungen zu mittlerweile mehr als 1.600 Produkten aus verschiedenen Kategorien von Mobilitäts- bis hin zu Kommunikationshilfen.

Die zwei Frauen sitzen freundlich lächelnd auf Sesseln
Janine Schnelte (links) und Constanze Werdermann, die Gründerinnen von FiNiFuchs © FiNiFuchs

Die Idee für FiNiFuchs entstand aus den persönlichen Erfahrungen der beiden Gründerinnen Constanze Werdermann und Janine Schnelte, deren Kinder mit der seltenen genetischen Mutation CDKL5 geboren wurden. Dabei erkannten die beiden, wie unterschiedlich die Hilfsmittelversorgung in Deutschland war. Während in Norddeutschland die Versorgung oft gut durch Sanitätshäuser gelingt, müssen Familien im Süden des Landes viele Dinge selbst recherchieren und durchsetzen. Um diesem Mangel entgegenzuwirken, gründeten die beiden Frauen 2019 die Plattform FiNiFuchs. Hier können sich die Besucher der Seite jederzeit barrierefrei über die verfügbaren Hilfsmittel für Kinder und junge Erwachsene informieren und austauschen. 

Fundierte Infos und Bewertungen

FiNiFuchs hat sich seither zu einer wichtigen Entscheidungshilfe für Familien entwickelt. Neben den fundierten Informationen zu den über 1.600 Produkten ist ein weiteres wichtiges Element das Bewertungsportal. Hier können Eltern ihre eigenen Erfahrungen mit den Hilfsmitteln teilen. Diese Bewertungen helfen anderen Familien bei ihrer Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Hilfsmittel und geben auch Herstellern wertvolles Feedback, um ihre Produkte zu verbessern. FiNiFuchs setzt dabei auf Transparenz und ehrliches Feedback, um die Qualität der Hilfsmittelversorgung zu steigern.

Zusätzlich zur Produktdatenbank bietet FiNiFuchs eine digitale Messe, die FiNiFuchs Fair, die es Herstellern ermöglicht, das Unternehmen und ihre Produkte vorzustellen, sowie einen Magazinbereich mit Expertentipps zu verschiedenen Themen rund um Hilfsmittel, wie etwa Reisen oder geeignete Spielzeuge für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.

Bildschirmfoto der Startseite von FiNiFuchs
Die Startseite der Plattform mit dem FiNiFuchs.

Noch lange nicht am Ende

Die Plattform richtet sich vor allem an Eltern von Kindern mit Behinderungen, aber auch an Fachleute wie Ärzte, Therapeuten und Krankenkassen. FiNiFuchs wächst kontinuierlich und verzeichnete 2024 mehr als 2 Millionen Seitenaufrufe. Die Plattform hat mittlerweile über 120 Partner, darunter Hersteller und Sanitätshäuser, die ihre Produkte präsentieren. Auch auf internationaler Ebene ist FiNiFuchs mit einer englischsprachigen Version, FiNiFox, vertreten.

In Zukunft soll die Plattform noch weiter ausgebaut werden, um auch den Übergang von der Kindheit zum jungen Erwachsenenalter abzudecken.

Der Name "FiNiFuchs"

Den Namen “FiNiFuchs” setzten die beiden Gründerinnen aus den Anfangsbuchstaben der Vornamen ihrer Töchter – Finja (†2019) und Nike – zusammen. Der Fuchs, als Symbol für Klugheit und Cleverness, rundet den Namen perfekt ab.