
Zu Besuch bei der Landtagspräsidentin
Im Rahmen des Aktionsplans Inklusion 2024 bis 2027 besuchte der Landesbehindertenbeirat im Frühsommer den Niedersächsischen Landtag und kam auch mit mehreren Politikern ins Gespräch. Für den VdK Niedersachsen-Bremen war Andrea Nacke, Leiterin der Abteilung Sozialpolitik, mit dabei.

Die Mitglieder des Beirats besuchten zunächst den Niedersächsischen Landtag und erhielten während der Führung einen Einblick in das Regierungsgebäude. Anschließend trafen sie sich zum Gespräch mit Landtagspräsidentin Hanna Naber. Am späteren Empfang im Gästehaus der Landesregierung nahmen der damalige Ministerpräsident Stephan Weil und Sozialminister Andreas Philippi teil. Hier hatten die Besucher um die Behindertenbeauftragte Annetraud Grote Gelegenheit, an mehreren Thementischen die Inhalte aus dem Landesbehindertenbeirat anzusprechen. So ging es etwa um die mangelnde soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und die Problematik beim Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG). Außerdem standen die schwierige Lage der ambulanten Pflege von Menschen mit Behinderungen sowie fehlende Dolmetscher für Gebärdensprache auf dem Programm.
„Beim Austausch des Landesbehindertenbeirates mit der niedersächsischen Politik konnten wir einige zentrale Themen ansprechen, wo Teilhabe und Versorgung von Menschen mit Behinderungen dringend verbessert werden müssen – immer mit der Bitte, dies auch an den neuen Ministerpräsidenten Olaf Lies weiterzugeben“, so Andrea Nacke. Dieses Format soll in Zukunft jährlich stattfinden und der Beirat wird den politischen Umgang mit den angesprochenen Themen weiter kritisch begleiten.
