Tag der Niedersachsen: VdK beteiligt sich an dreitägigem Landesfest
„Bei uns im VdK-Zelt war immer was los! Und wenn wir das Glücksrad rausgeholt haben, wurden wir regelrecht überrannt“, fasste eine Ehrenamtliche die erfolgreiche Teilnahme am Tag der Niedersachsen zusammen.

Vom 29. bis 31. August fand das große Landesfest in Osnabrück statt. Und der VdK Niedersachsen-Bremen durfte dabei natürlich nicht fehlen. Auf 100 Quadratmetern wurde den Besuchern einiges geboten: So durften die Kinder beim Enten angeln ihr Glück versuchen und kleine Preise gewinnen oder in der Malecke bunte Buttons erstellen. Erwachsene konnten sich in der Zwischenzeit über den VdK informieren und in der gemütlichen Sitzecke direkt mit den Mitarbeitenden über die Angebote vor Ort ins Gespräch kommen. Viele Besucher kamen ins VdK-Zelt, um den Verband einmal hautnah zu erleben.
„Das Zusammenspiel aus 30 Ehrenamtlichen und zehn Hauptamtlichen war hervorragend. Der Info-Stand war ständig besetzt, die Kinderaktionen wurden super betreut und wenn ein Besucher Gesprächsbedarf hatte, stand immer jemand bereit“ berichtet die Verantwortliche für den Messestand, Sylvia Katenkamp. Auch Landesvorsitzender Friedrich Stubbe und Landesgeschäftsführer Holger Grond waren dabei und diskutierten mit Gästen über die sozialpolitische Entwicklung im Land. Aus der Landespolitik besuchten der CDUkurz fürChristlich Demokratische Union-Landesvorsitzende Sebastian Lechner sowie der stellvertretende Landtagspräsident Jens Nacke den VdK-Stand. Im Fokus stand bei den Gesprächen die Forderung nach mehr barrierefreiem und bezahlbarem Wohnraum in Niedersachsen.

Viele interessierte Besucher
Bei den fast 500.000 Besuchern in Osnabrück tauchten natürlich zahlreiche Fragen auf: „Was macht der VdK eigentlich genau?“ und „Kann ich auch ehrenamtlich bei euch mitmachen?“ Teilweise kamen Gäste auch mit ganz konkreten Anliegen, so etwa mit Fragen zum Grad der Behinderung oder einer Erwerbsminderungsrente. Hierzu konnten die anwesenden Juristen gleich vor Ort eine erste Einschätzung abgeben, bevor die ausführliche Beratung dann in der jeweiligen VdK-Geschäftsstelle erfolgt. „Für mich hat sich der Tag schon gelohnt, denn jetzt weiß ich, wo ich Hilfe bekommen kann“, freute sich anschließend ein Besucher.

Für einen schönen Erinnerungsmoment sorgte außerdem die große VdK-Fotowand. Zahlreiche große und kleine Gäste, aber auch die Maskottchen der AWO und der AOK konnten hier ihr persönliches VdK-Foto mit nach Hause nehmen.
„Wir haben an allen drei Tagen tolle Gespräche geführt, konnten unser Engagement für die Gesellschaft zeigen und unser Bundesland feiern“, resümierte VdK-Landeschef Friedrich Stubbe und versprach: „Für den nächsten Tag der Niedersachsen im Juni 2026 in Braunschweig ist das VdK-Zelt bereits wieder gebucht!“




























