Alttext
© Logo vom VdK Landesverband Niedersachsen-Bremen

Willkommen beim VdK-Ortsverband Ihlow

Der Vorstand unseres Vereins zeichnet sich durch einen hervorragenden Zusammenhalt und eine enge Zusammenarbeit aus. Hand in Hand arbeiten wir als ein freundliches und engagiertes Team, das sich der Organisation zahlreicher Veranstaltungen widmet.

Zu unseren regelmäßigen Treffen gehören das beliebte Grillfest, das traditionelle Aalsessen, spannende Theaterbesuche und die
Weihnachtsfeier. Diese Veranstaltungen sind stets gut besucht, mit einer Teilnehmerzahl von 50 bis 60 Personen.

Dabei steht nicht die Veranstaltung selbst im Vordergrund, sondern das Treffen und das Unterhalten miteinander. Es ist uns wichtig, dass unsere Mitglieder die Gelegenheit haben, sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken.

Durch diese gemeinsamen Aktivitäten fördern wir den Zusammenhalt und schaffen eine Atmosphäre, in der sich jeder wohlfühlt und gerne
einbringt. So wird jede Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis, das unsere Gemeinschaft weiter festigt.

Beratung vereinbaren

Über uns

Der OV Ihlow ist Teil des größten Sozialverbandes in Deutschland. Bundesweit vertrauen mehr als 2.200.000 Mitglieder auf eine sachkundige und kompetente Beratung durch unsere Juristen.

Unser Einzugsgebiet umfasst die Gemeinden Ihlowerfehn, Ostersander, Westersander, Lübbertsfehn, Simonswolde, Riepe, Ochtelbur, Westerende, Ludwigsdorf und Schirum.

Wo Sie uns finden

Kontakt Geschäftsstelle Aurich

Julianenburger Straße 9, 26603 Aurich
Telefon: 04941 2772 04941 2772 E-Mail: gs-aurich@vdk.de

Sprechzeiten

Montag: 8:30 bis 12:30 Uhr
Dienstag: 8:30 bis 12:30 Uhr
Mittwoch: 8:30 bis 12:30 Uhr
Donnerstag: 8:30 bis 12:30 Uhr
Freitag: 8:30 bis 12:30 Uhr

Aktuelles

News-Karussell

Veranstaltungen

News-Karussell
Unser Vorstand Unser Vorstand

Unser ehrenamtlicher Vorstand stellt sich vor

Das Vorstandsteam sorgt in der Gemeinde für ein lebendiges Miteinander.

Neuigkeiten per E-Mail

Alle vier Wochen informiert unser Newsletter über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht, Neuigkeiten aus unseren Kreis- und Ortsverbänden und Themen wie Rente, Barrierefreiheit, Familie oder Pflege.

Mitglied werden