VdK-Landesjubiläum: Würdigung des Ehrenamts
Seinen 75. Geburtstag nutzt der VdK-Landesverbands derzeit, um die vielen Ehrenamtlichen in ganz Niedersachsen und Bremen zu würdigen und ihnen für ihr Engagement zu danken. So finden in allen Kreisverbänden Feiern unterschiedlichster Art statt. In Vechta feierten die 70 Vdklerinnen und VdKler des Kreisverbands und der Ortsverbände im Vila Vita Burghotel Dinklage.
„Ihr seid das Gesicht zu unseren Mitgliedern, aber vor allem das Herz des Landesverbandes“, sprach Landesvorsitzender Friedrich Stubbe den ehrenamtlichen Helfern seinen Dank aus. „Unser Landesverband ist 1949 aus der Not heraus gegründet worden. Frauen und Männer, die den Zweiten Weltkrieg überlebt hatten und mit dessen unvorstellbaren Folgen zurechtkommen mussten, haben sich zusammengeschlossen, um einander zu helfen“, blickte Stubbe auf die Wurzeln seines Sozialverbandes. Die Mitmenschen mussten mit dem Nötigsten versorgt werden. „Dieser Zusammenhalt macht uns heute auch noch aus“, betonte er. “Der VdK hilft den Schwachen in der Gesellschaft, den Alten, Kranken und Armen und setzt sich für Kinder und Menschen mit Beeinträchtigungen ein.”
„Wir leben die sozialen Werte des VdK wie Solidarität, Menschlichkeit und Engagement“, freute sich die Kreisverbandsvorsitzende Eveline Stolzenbach in ihrer Rede vor den Ehrenamtlichen aus den Ortsverbänden Damme, Goldenstedt, Holdorf-Neuenkirchen, Lohne-Dinklage, Steinfeld, Vechta, Visbek und der Ortsgruppe Rückengeschädigter aus Vechta. Der Landrat des Landkreises Vechta Tobias Gerdesmeyer betonte: „In unserer immer ich-bezogener werdenden Gesellschaft ist Ihr Einsatz nicht hoch genug zu bewerten. Sie setzen als Sozialverband dem Egoismus Solidarität entgegen und der Ausgrenzung Gemeinschaft“, lobte Gerdesmeyer den VdK, der für soziale Gerechtigkeit sorge. Als „Stütze in unserer Gesellschaft“ bezeichnete Bürgermeister Carl Heinz Putthoff den VdK und dankte für das „Engagement für soziale Gerechtigkeit“. Der neue Pfarrer der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Dinklage-Wulfenau Hannes Koch würdigte, dass der VdK Menschen mit schwierigen Lebensverhältnissen vertrete. „Das deckt sich mit christlichen Werten“, verwies der Geistliche auf das Beispiel des barmherzigen Samariters.
So fügte sich die Ehrung besonders langjähriger Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler nahtlos in die Lobeshymnen ein: Klemens Bergmann, Wolfgang Gelhaus, Renate Ficher, Eveline Stolzenbach, Rüdiger Bahrs, Jürgen Noetzel, Benjamin Werner, Winfried Hanel, Hans Südkamp und Monika Döllen sind seit 10 Jahren im VdK aktiv. Christiane Bergmann und Brigitte Lemke setzen sich seit 15 Jahren, Brigitte Fischer sogar seit 20 Jahren für den Sozialverband ein. Für ein „Vierteljahrhundert“ ehrenamtlichen Einsatz wurde Siegfried Fischer mit der Verdienstmedaille geehrt.