Kategorie Kreisverband Bremen

Spannende Vorträge bei Kreisarbeitstagung

Von: Rosi Kluth-Münch

27 Mitglieder der Ortsverbände in Bremen und Bremerhaven folgten der Einladung des Kreisverbandsvorsitzenden Rolf Münch und trafen sich am 27. März 2025 im Courtyard-Marriott-Hotel in Bremen zur Kreisarbeitstagung.

Die Gäste während des Vortrags von Dr. Henning Scherf
Die VdKler hören gespannt zu. © VdK

Die Tagung wurde bestimmt durch eine Reihe interessanter Vorträge:

Die Resilienztrainerin Ann-Katrin Godt berichtete über das innovative Präventions-Projekt „Innere Stärke: Resilienz-Training in der Tagespflege“, in dem es darum ging, die Lebensqualität älterer Menschen in Pflegeeinrichtungen zu verbessern.
Die Erkenntnisse aus dieser Arbeit hat Ann-Katrin Godt in ihrem Buch „Externer Link:Innere Stärke: Resilienz für pflegebedürftige Menschen mit und ohne Demenz“ beschrieben. Es sichtet sich vor allem an professionelle und ehrenamtliche Betreuungskräfte.

Friedhelm Pielage vom Hospiz- und Palliativverband Bremen e.V. zeigte die Unterschiede von Palliativversorgung und Hospizarbeit auf, erläuterte die Organisationsstrukturen im Land Bremen und die verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung. Er erklärte, dass „palliativ“ nicht bedeutet, dass alle Patientinnen und Patienten in der Palliativversorgung innerhalb kurzer Zeit an ihrer Erkrankung sterben, sondern dass eine palliative Behandlung auch Jahre dauern kann. Es gibt keine Heilung, sondern eine Linderung, zum Beispiel bei Schmerzen oder Atemnot.

Schließlich lauschten die Teilnehmer den Ausführungen Dr. Henning Scherfs zum Thema „Wohnen im Alter“. Er erzählte sehr ausführlich und packend über sein Leben in einem alternativen Wohnprojekt mit älteren Menschen und die Herausforderungen und Glücksmomente, die er in den mehr als 30 Jahren, die diese Wohngemeinschaft schon besteht, erlebt hat.

Die Veranstaltung hat zur Kommunikation zwischen den Ortsverbänden beigetragen und die interessanten Beiträge boten jede Menge Gesprächsstoff in den Pausen.