Grünkohlessen mit Vortrag DRK am 18.10.2024

Grünkohlessen des Sozialverband VdK OV Hambühren-
Ovelgönne-Wietze mit Vortrag vom DRK Oldau-Ovelgönne-
Hambühren und Wietze
Am 18.10.2024 fand in der HeidjerStube in Wietze unser beliebtes Grünkohlessen statt. Zu Beginn begrüßte die Vorsitzende, Angela Pengel, die über 50 Mitglieder und Gäste. Allen bisherigen Geburtstagskindern wurde nochmal ein herzlicher Glückwunsch ausgesprochen sowie einiges Organisatorisches angemerkt. Die Stimmung unter den Gästen war von Anfang sehr gut und schnell kamen viele ins Gespräch. Bei Bratkartoffeln und allem, was zu einem deftigen Grünkohlessen dazugehört, ließen es sich die Anwesenden schmecken, und lobten das wirklich sehr gute und reichhaltige Essen. Hier geht ein besonderer Dank an Michael Krüger und seinem Team aus der HeidjerStube in Wietze für diesen tollen Schmaus.
Als alle mit dem Essen fertig waren, begannen Herr Treptow vom DRKkurz fürDeutsches Rotes Kreuz Wietze und Herrn Pietzel vom DRKkurz fürDeutsches Rotes Kreuz Oldau-Ovelgönne-Hambühren mit ihrem Vortrag "Erste Hilfe sowie Anzeichen eines Herzinfarktes/Schlaganfall" erkennen, dem alle sehr gespannt folgten. Sehr anschaulich wurde mit vielen Anekdoten und einer gesunden Portion Humor erläutert, dass jeder, egal wie auch immer, "Erste Hilfe" leisten kann und den Anwesenden wurde immer wieder gesagt, dass man wirklich nichts falsch machen kann, auch wenn man nur mit dem Erkrankten redet, ist dies schon eine Hilfe. Es wurden auch nützliche Tipps gegeben, wie z.B. zuerst die Haustür zu öffnen, und dann den Notruf 112 abzusetzen, damit man z.B. während der Herzdruckmassage nicht aufhören muss, um die Tür zu öffnen. Es wurden anregende Diskussionen geführt und der ein oder andere konnte auch von Erfahrungen diesbezüglich erzählen. Auch wurde den Zuhörern erklärt, wie man eine Herzdruckmassage durchführt, und dass jeder dazu in der Lage ist und man keine Scheu davor haben soll, denn was kann man verkehrt machen, ausser dem Menschen nicht zu helfen. Auch, dass mit dem Absetzen des Notrufes gleichzeitig ein Ersthelfer (ein sogenannter First-Responder) von der Notrufzentrale zum Einsatzort sofort losgeschickt wird, dieser kann sogar der Nachbar sein, wenn er diesen Posten für die Gemeinde Hambühren inne hat, war vielen gar nicht bekannt. Am Schluss war man sich einig, dass es ein sehr interessanter Vortrag war und man vieles erfahren hat.
Bei diesen vielen Gesprächen und einer ausgelassenen Stimmung verging die Zeit wie im Fluge. Viele der anwesenden Mitglieder meldeten sich auch gleich zu unserem am 07.12.2024 um 10.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wieckenberg stattfindenden Weihnachtsfrühstück an. Anmeldungen hierzu können unter Tel.: 05084-4199 noch bis zum 29.11.2024 erfolgen.
Als Fazit dieser Veranstaltung bleibt wieder einmal festzuhalten, dass es wieder sehr schön war und sich die Mitglieder und Gäste immer wieder auf unsere gemeinsamen Veranstaltungen freuen.
Mit den besten Wünschen an alle
Angela Pengel
Vorsitzende