Grünkohlessen mit Vortrag

Grünkohlessen des Sozialverband VdK OV Hambühren- Ovelgönne mit Vorträgen vom DRK Oldau-Ovelgönne-Hambühren, Wietze und Celle
Am 17.10.2025 hatte der Vorstand des Sozialverband VdK Ortsverband Hambühren-Ovelgönne wieder zum beliebten Grünkohlessen in die HeidjerStube in Wietze eingeladen, und dies im wahrsten Sinne des Wortes. Zu Beginn begrüßte die Vorsitzende, Angela Pengel, die über 50 Mitglieder und Gäste. Allen bisherigen Geburtstagskindern wurde nochmal ein herzlicher Glückwunsch ausgesprochen sowie einiges Organisatorisches angemerkt. Die Stimmung unter den Gästen war von Anfang sehr gut und schnell kamen viele ins Gespräch. Bei Bratkartoffeln und allem, was zu einem deftigen Grünkohlessen dazugehört, ließen es sich die Anwesenden schmecken, und lobten das wirklich sehr gute und reichhaltige Essen. Hier geht ein besonderer Dank an Michael Krüger und seinem Team aus der HeidjerStube in Wietze für diesen tollen Schmaus.
Als alle mit dem Essen fertig waren, begann Herr Ralf Welschhoff, Leitung Hausnotruf DRKkurz fürDeutsches Rotes Kreuz-Kreisverband Celle, mit seinem Vortrag über den immer wichtiger werdenden Hausnotruf. In seinem Vortrag ging er insbesondere auf das Handling, den Ablauf des Hausnotrufes, welche Voraussetzungen benötigt werden sowie die Förderungsmöglichkeiten ein. An entsprechenden Demogeräten wurden die vielfältigen Möglichkeiten aufgezeigt, die sich auch aus der Technik von heute und morgen ergeben. Interessiert hörten alle Mitglieder und Gäste dem Vortrag zu, und es wurden viele Fragen gestellt und der ein oder andere konnte bereits über seine Erfahrungen mit dem Hausnotruf berichten. Unter großem Applaus wurde ihm für seinen informativen Vortrag gedankt. Im Anschluss hielten Herr Maik Treptow vom DRKkurz fürDeutsches Rotes Kreuz Wietze und Herr Lothar Pietzel vom DRKkurz fürDeutsches Rotes Kreuz Oldau-Ovelgönne-Hambühren noch einen kleinen Vortrag über die "Notrufnummern 112 und 110" . Sehr anschaulich wurde mit kleinen Anekdoten und einer gesunden Portion Humor erläutert, wie und wann man den Notruf wählen sollte. Es wurde den Zuhörern auch vermittelt, dass man lieber einmal zu viel den Notruf wählen sollte als aus falscher Scharm vielleicht nicht mehr rechtzeitig Hilfe zu bekommen. Es wurden anregende Diskussionen geführt und der ein oder andere konnte auch von Erfahrungen diesbezüglich erzählen. Auch wurde noch einmal die sogenannte "Notfalldose" angesprochen, die mit allen wichtigen Informationen – wie z.B. Medikamentenplan – eine gute Unterstüzung bei einem Notfall für die Rettungskräfte ist. Alle waren sich einig, dass es zwei sehr interessante Vorträge waren und man vieles erfahren hat. Nochmal bedankten sich alle bei den drei Herren für ihre tollen Vorträge.
Bei diesen vielen Gesprächen und einer ausgelassenen Stimmung verging die Zeit wie im Fluge. Viele der anwesenden Mitglieder meldeten sich auch gleich zu unserem am 06.12.2025 um 10.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wieckenberg stattfindenden Weihnachtsfrühstück an. Anmeldungen hierzu können unter Tel.: 05084-4199 noch bis zum 27.11.2025 erfolgen.
Als Fazit dieser Veranstaltung bleibt wieder einmal festzuhalten, dass es wieder sehr schön war und sich die Mitglieder und Gäste immer wieder auf unsere gemeinsamen Veranstaltungen freuen.
Mit den besten Wünschen an alle
Angela Pengel
Vorsitzende
